• Stratocaster Pickups
    • Vintage Player 1956 Classic
    • Vintage Player 1966 Classic
    • Vintage Player Irish Tour
    • Vintage Player Fireball
    • 1962 ST Classic
    • 1962 ST Overwound
    • Red House
    • Blues Standard
    • 60's Standard
  • Telecaster Pickups
    • Vintage Player Pre '55
    • Vintage Player '57
    • MudCat
    • 60's Standard
  • Humbucker Pickups
    • 59-Bucker GrowlDogs
    • 59-Bucker CreamGen
    • 59-Bucker Classic
    • RedZone H
  • P90 / P94 Pickups
    • P94 Crosser
    • P90 Soapbar
  • Custom Shop
  • Zubehör
  • New Online Shop
  • Sounddemos
  • Customers Stage
  • Endorsements
  • Presse
  • Info / FAQ
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • deutsch       english

Vintage Player Irish Tour

Timeframe: Ära 1956 bis 1963

Musiker:
Clapton's legendäre schwarze Strat stammt als Patchwork-Gitarre aus den Jahren 56/57, auch Stevie Ray Vaughans No.-1 stammt aus dieser Ära – eine 62er Strat.
Der außergewöhnlich talentierte, erst 15 jährige Musiker Rory Gallagher kauft in der irischen Hafenstadt Cork 1963 eine 61er Stratocaster. Diese Gitarre, welche im Laufe der Zeit durch seinen Musikerschweiß fast vollständig abgebeizt wurde, war Grundlage für die Karriere dieses auftrittsbesessenen Ausnahmemusikers.
Seine völlig abgeschruppte Strat hat sich in mein Gehirn als Sinnbild für Gitarrenleidenschaft für immer eingebrannt. Das Gallagher Album Irish Tour gehört ganz sicher zu den 10 musikalischen Werken die ich auf die einsame Insel mitnehmen würde.

Technik:
Die Strat-Pickus aus diesem Zeitabschnitt sind gekennzeichnet durch staggered Alnico-Magnetstifte, Handarbeit beim Führen des Wickeldrahtes im Wickelvorgang als auch durch den mit Heavy-Formvar isolierten AWG42 Wickeldraht. Alle diese Merkmale sind im Irish-Tour Satz berücksichtigt.
Eine Besonderheit dieser Ära ist der handausgeführte Anschliff der Magnetenden, welcher im Rahmen der Serienabweichung recht unterschiedlich ausfallen konnte – von kaum erkennbar bis kräftige Abrundung. Offensichtlich meinten es manche Mitarbeiter bei Fender besonders gut an der Schleifmaschine. Der Anschliff bewirkt eine geänderte Verteilung der Magnetfeldlinien und führt im Fall eines starken Anschliffs zu einer etwas erhöhten Pickup Output-Performance und letztlich zu einem etwas wärmeren Ton.
Die Pickups aus Gallaghers Strat weisen eine besonders starke Anfasung der Magnetstifte auf, die hier in diesem Signature-Satz reproduziert wird.

Des weiteren werden farblich korrekte Vulkanfiberteile für den Wickelkorpus als auch gewachste Stoffmantelkabel für den richtigen Vintage-Vibe eingesetzt. Die Pickups sind in einer speziellen Wachsmischung gegen Mikrofonieffekte versiegelt – so wie es damals auch üblich war.
Abmaße und Bohrungen entsprechen zu 100% den historischen Vorbildern.


Daten:
  • Alnico-5 Stabmagnete, von Hand angeschliffen, vintage staggered
  • Alle Magnete Süd oben, CW-wound, Mitte nicht reversed
  • Pickups mit DCR 5,8 – 5,9 kOhm, Induktivität 2,3 H, Q 2,2 (1kHz)
  • Wickeldraht Heavy Formvar AWG42
  • Mechanik aus Vulkanfiber, Anschlussdrähte Cloth-Wires
  • Wicklung in Handarbeit „scatterwound“ aufgelegt
  • In eigener Wachsmischung gegen Mikrophonie versiegelt
  • Alle Abmaße und Spacing wie Original
All material contained in this website has been Copyrighted © 2005 by LeoSounds.
Stratocaster™, Strat™, Telecaster™ and Tele™ are registered trademarks of Fender Musical Instruments (FMIC).
LeoSounds is not affiliated with Fender (FMIC).