• Stratocaster Pickups
    • Vintage Player 1956 Classic
    • Vintage Player 1966 Classic
    • Vintage Player Irish Tour
    • Vintage Player Fireball
    • 1962 ST Classic
    • 1962 ST Overwound
    • Red House
    • Blues Standard
    • 60's Standard
  • Telecaster Pickups
    • Vintage Player Pre '55
    • Vintage Player '57
    • MudCat
    • 60's Standard
  • Humbucker Pickups
    • 59-Bucker GrowlDogs
    • 59-Bucker CreamGen
    • 59-Bucker Classic
    • RedZone H
  • P90 / P94 Pickups
    • P94 Crosser
    • P90 Soapbar
  • Custom Shop
  • Zubehör
  • New Online Shop
  • Sounddemos
  • Customers Stage
  • Endorsements
  • Presse
  • Info / FAQ
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • deutsch       english

Presse

 

Animal Pickguard im Gitarre&Bass Test

März 2014 , das erste Gemeinschaftswerk von SingleCoil.com und LeoSounds ist ein komplettes Pickguard das auf die Bedürfnisse der Gilmour Fans abgestimmt ist, welche auf der Spur der Floyd Töne der frühen 70er Jahre sind. Diese Pickguard wurde einem intensiven Test in G&B 3/2014 unterzogen, der durch den durchaus sehr kritischen Autor Michael Dommers durchgeführt wurde. Der Testbericht erstreckt sich über 3 Seiten und kommt zu einem überaus positiven Resümee : "...das Einspuler-Trio ( Animal Pickups ) kann jedoch nicht nur Gilmour, sondern entpuppt sich als universell einsetzbares - beindruckend tönendes Blues + Rock-Set" ... "unter Verwendung hochwertigster Komponenten wurde das Pickguard vorbildlich verarbeitet ..."

Premier Guitar: LeoSounds Vintage Player Pickups im Premier Guitar Test

20 Dez. 2007, LeoSounds Pickups werden im renommierten Premier Guitar Magazine einem Review unterzogen,
die Ergebnisse lassen sich hier Review PG oder hier Review PG html nachlesen. Der in den USA sehr bekannte Guitar-Gear Kritiker Douglas Baldwin hat die Vintage Player-56 und 66 Sätze einer eingehenden Prüfung unterzogen und kommt zu dem Ergebnis: ...had me playing far longer than required for mere product analysis – always a sign of a great product.....You may be hearing the sound of LeoSounds in your axe very soon ..... rating: excellent gear, exceeds specifications.

LeoSounds Vintage Player Pickups im Gitarre&Bass Test

Udo Pipper testete für die Ausgabe 08/2007 der Zeitschrift Gitarre&Bass die beiden Pickups aus der Vintage Player Classic Serie. Wir freuen uns über die hervorragende Bewertungen aus der Fachpresse.

G&B: "Das 1956 Vintage Player Set orientiert sich bis ins kleinste Detail an den historischen Vorbildern von Fender. Magnetmaterial, Wickeldraht und Bodenplatte entsprechen genau den klassischen Vorgaben. Sie beweisen, dass die vermeintliche Unvereinbarkeit von Twang und Wärme für Leosounds-Gründer Michael Pantleon kein Problem darstellt. Dieses PU-Set klingt unglaublich ausgewogen, offen und musikalisch.

Ebenso spektakulär fiel das Urteil über das Vintage Player 1966 Classic Set aus.
G&B: "Das 1966 Vintage Player Set zeigt den typischen Gray Bottom, den violetten Wickeldraht sowie die exakte Magnetlänge (staggered). Ein typischer Hendrix-Sound mit sehr packenden Höhen, aber immer angenehm und soft tönend.
Die Leosounds-Sets reihen sich mühelos in die vorderste Riege deutscher Pickup-Produkte ein.
Vor allem der Preis macht sie zu Erfolg versprechenden Konkurrenten für bekannte und etablierte Produkte aus Übersee."

G&B Pickup Test mit LeoSounds

Großer Gitarre&Bass Vintage Strat-Pickuptest (Ausgabe 03/2006)
Drei LeoSounds Sets waren mit in der Testauswahl von 25 Sets ingesamt.
Alle drei Sets wurden mit durchweg guten Kritiken versehen und beim
Preis-/Leistungs - Verhältnis besonders gewürdigt.

G&B: "...Kompliment nach Süddeutschland. Zu solchen Preisen derart gute
Pickups zu fertigen, ist schon eine Leistung."


Nachzulesen in G&B 03/2006, wiedermal ein sehr lesenswerter Artikel von
Udo Pipper (getestet wurden 60s Standard, 62-ST Classic, 62-ST Overwound)

All material contained in this website has been Copyrighted © 2005 by LeoSounds.
Stratocaster™, Strat™, Telecaster™ and Tele™ are registered trademarks of Fender Musical Instruments (FMIC).
LeoSounds is not affiliated with Fender (FMIC).