• Stratocaster Pickups
    • Vintage Player 1956 Classic
    • Vintage Player 1966 Classic
    • Vintage Player Irish Tour
    • Vintage Player Fireball
    • 1962 ST Classic
    • 1962 ST Overwound
    • Red House
    • Blues Standard
    • 60's Standard
  • Telecaster Pickups
    • Vintage Player Pre '55
    • Vintage Player '57
    • MudCat
    • 60's Standard
  • Humbucker Pickups
    • 59-Bucker GrowlDogs
    • 59-Bucker CreamGen
    • 59-Bucker Classic
    • RedZone H
  • P90 / P94 Pickups
    • P94 Crosser
    • P90 Soapbar
  • Custom Shop
  • Zubehör
  • New Online Shop
  • Sounddemos
  • Customers Stage
  • Endorsements
  • Presse
  • Info / FAQ
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • deutsch       english

Vintage Player Fireball

Timeframe: Ära späte Sechziger bis frühe Siebziger Jahre

Musiker: Gilmour spielt in der Originalfassung vieler berühmter Pink Floyd Stücke eine schwarze 70er Strat.
Jimi Hendrix steht 1969 im Fransenanzug und einer weißen 68er Strat in Woodstock auf der Bühne und zerlegt die amerikanische Nationalhymne – er wird in dieser Pose und mit dieser Gitarre zur musikalischen Supernova die zurecht bis heute ihr Licht abgibt. Ritchie Blackmore spielt in seiner Anfangszeit bei Deep Purple eine schwarze 68er Strat. Diese Gitarre kommt mutmaßlich auch auf der Meilenstein LP Fireball zum Einsatz, er prägt dieses Album mit seinem Sound maßgeblich. Fireball als auch Made-in-Japan sind die Scheiben in die meine Phono-Nadel aufgrund des pausenlosen Abspielens sicher die tiefsten aller Furchen eingeritzt hat. Diese LPs haben meine musikalischen Gehirnwindungen sicherlich maßgeblich erweitert und verdrahtet - waren aber auch der Schrecken meiner Eltern.

Technik:
Die Strat-Pickus aus diesem Zeitabschnitt sind gekenn-zeichnet durch staggered Alnico-Magnetstifte die nicht angeschliffen waren. Als Wickeldraht kommt ein AWG42 Plain-Enamel Draht zum Einsatz – der bis Ende der 70er zur Pickupproduktion verwendet wurde. Ab Mitte der 60er hat die Wickel-Handarbeit bei Fender ein Ende – Wickelmaschinen übernehmen die Regie. Deshalb sind diese Pickups mit einem möglichst linearen Wickelbild ausgestattet. Des weiteren werden farblich korrekte Vulkanfiberteile (Greybottoms) für den Wickelkorpus als auch gewachste Stoffmantelkabel für den richtigen Vintage-Vibe eingesetzt.
Die Pickups sind in einer speziellen Wachsmischung gegen Mikrofonieffekte versiegelt – so wie es damals auch üblich war. Abmaße und Bohrungen entsprechen zu 100% den
historischen Vorbildern.

Daten:
  • Alnico-5 Stabmagnete, nicht angeschliffen, vintage staggered
  • Alle Magnete Süd oben, CW-wound, Mitte nicht reversed
  • Pickups mit DCR 5,8 – 6,0 kOhm, Induktivität 2.3 – 2,6 H, Q 2,3 – 2,5 (1kHz)
  • Wickeldraht AWG42 Plain-Enamel
  • Mechanik aus Vulkanfiber (Greeybottom), Anschlussdrähte Cloth-Wires
  • Wicklung in Handarbeit – möglichst lineares Wickelbild
  • In eigener Wachsmischung gegen Mikrophonie versiegelt
  • Alle Abmaße und Spacing wie Original
All material contained in this website has been Copyrighted © 2005 by LeoSounds.
Stratocaster™, Strat™, Telecaster™ and Tele™ are registered trademarks of Fender Musical Instruments (FMIC).
LeoSounds is not affiliated with Fender (FMIC).